Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kooperativer Naturschutz

Naturpark Nagelfluhkette erweitert

Bayerns länderübergreifender Naturpark Nagelfluhkette wächst: Um rund 7.300 ha Fläche wurde der bayerisch-österreichische Naturpark im Freistaat jetzt erweitert. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber überreichte die entsprechende Urkunde im Februar an den Trägerverein Naturpark Nagelfluhkette e.V.

von StMUV/Red erschienen am 07.03.2024
Feierliche Veranstaltung zur Naturparkerweiterung © StMUV
Artikel teilen:

Glauber erklärte: „Der Naturpark Nagelfluhkette ist ein Vorzeige-Naturpark: Er war für die Naturparke bayernweiter Vorreiter beim Einsatz von Rangern in der Schutzgebietsbetreuung und der erste bayerische Naturpark mit einem eigenen Naturparkzentrum. Die Erweiterung ist der nächste Meilenstein.“ Mit Unterstützung des Naturparks Nagelfluhkette e.V. wurde auf Initiative der Gemeinden Burgberg und Rettenberg das Gebiet in Richtung Osten, über das Illertal hinweg zum Gebirgsstock des Grünten und des Rottachbergs erweitert. Einbezogen wurden zudem Teile der Gemeinden Fischen, Blaichach und Ofterschwang sowie der Stadt Immenstadt.

Für den bayerischen Teil weist der Naturpark nach der Erweiterung insgesamt eine Größe von über 32.000 ha auf, verteilt über zehn Gemeinden sowie der Stadt Immenstadt im Landkreis Oberallgäu. Etwa zwei Drittel des Naturparks Nagelfluhkette liegen im bayerischen Allgäu und ein Drittel im österreichischen Bregenzerwald. Gegründet wurde der Naturpark im Jahre 2008.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren