Beratung für biologische Vielfalt
Biodiversität für Berlin
Für mehr Artenvielfalt in der Bundeshauptstadt setzt sich die Stiftung Naturschutz Berlin ein – und zwar mit Beratung zu sämtlichen Flächen im Siedlungsbereich – für Wohnungsbauunternehmen, Vereinsstandorte, Kiezinitiativen und Co. Was genau dahintersteckt, hat uns Teamkoordinatorin Reg Otters erklärt.
- Veröffentlicht am

Berlin ist grün – für eine Großstadt. Wer auf den Spuren der Geschichte durch die Hauptstadt wandelt, kann den zahlreichen Parkanlagen und Grünzügen kaum aus dem Weg gehen. Auch um die großen Wohnanlagen, die hier so typisch sind, ist Grün allgegenwärtig. Also alles im grünen Bereich? Leider nicht, vor allem nicht beim genaueren Hinsehen. Kurzgemähte Rasenflächen, ein Einheitsbrei aus rundgeschorenen Sträuchern und getrimmten Bodendeckerflächen geben allzu oft den Ton an – schließlich sind sie einfach zu pflegen, auch ohne umfangreichere Artenkenntnis. Ordentlich, sauber, aufgeräumt – und artenarm. Die Stiftung Naturschutz Berlin möchte das ändern: mit der Vermittlung von Wissen zu biologischer Vielfalt in der Stadt. „Es gibt schon so...