Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wildvogelindex

Vögel der Agrarlandschaften weiter rückläufig

Das Pan-European Common Bird Monitoring Scheme (PECBMS) hat eine Reihe aktualisierter europäischer Wildvogelindizes (Indikatoren) für den Zeitraum 1980–2023 vorgestellt. Die Ergebnisse basieren auf Daten zu 168 Wildvogelarten und stammen aus 30 europäischen Ländern.

von PECBMS/Redaktion erschienen am 19.12.2024
Kohlmeise, Parus major © Julia Schenkenberger
Artikel teilen:

Das Monitoring zeigt, dass vor allem Vogelarten der Agrarlandschaften weiter schwinden: Seit 1980 sind 60?% der Vögel hier verschwunden. In Wäldern dagegen entwickeln sich die Zahlen positiv, nachdem auch ihre Zahl bis in die 2000er abgenommen hat.

Die Indikatoren wurden für Ackerland, Wälder und alle Vögel für Europa und seine Regionen (West-, Nord-, Mittel- und Osteuropa sowie Südeuropa), die EU sowie die neuen und alten EU-Staaten berechnet. Die Ergebnisse der Jahre 1980–2023 können kostenlos als Exceltabelle heruntergeladen werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren