Landschaftsagentur Plus
Ökologischen Mehrwert schaffen
Seit 13 Jahren engagiert sich das Team der Landschaftsagentur Plus für eine nachhaltige Zukunft, indem es Ökopunkte generiert, mit denen unvermeidbare Umwelteinwirkungen an anderer Stelle ausgeglichen werden können. Michael Boes, Standortleiter Saarland, hat uns einen Einblick in die Arbeit des Unternehmens gegeben.
- Veröffentlicht am

Die Geschichte des Saarlandes ist untrennbar mit dem Steinkohlebergbau verbunden. Erste schriftliche Belege dafür stammen aus dem Jahr 1429. Während der Industrialisierung erlebte die Branche entlang der Saar einen wesentlichen Aufschwung. In Hochzeiten arbeiteten über 60.000 Menschen in saarländischen Bergwerken. Erst 2012 endete die Ära mit der Schließung der letzten Grube. Die Folgen derweil sind noch heute in der Landschaft abzulesen: Große Haldenflächen prägen das Bild. Sie zu gestalten und zu rekultivieren, zählt wie die Grubenwasserhaltung zu den wesentlichen Aufgaben des RAG-Konzerns. Und damit auch zu denen der Landschaftsagentur Plus, die als Tochterunternehmen auch für den Konzern für alle ökologischen Aufgaben zuständig ist....