Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Flexibilität auf Kosten der Natur?

Der neue EU-Haushalt – ein deep-dive

Der Vorschlag der EU-Kommission für den mehrjährigen Finanzrahmen nach 2028 ist das zentrale EU-Thema vor der Sommerpause. Der Vorschlag sorgt für Kritik nicht nur seitens der Umweltverbände. Während Wettbewerbsfähigkeit und Verteidigung gestärkt werden, drohen Natur- und Klimaschutz trotz übergeordneter Ziele strukturell an den Rand gedrängt zu werden.
Veröffentlicht am
Naturnaher Bachlauf bei Bad Urach
Naturnaher Bachlauf bei Bad UrachJulia Bächtle
Grundlegende Reformen: Die neue Architektur Positive Reaktionen hat der am 16. Juli veröffentlichte Vorschlag zum nächsten 7-Jahres-Haushalt der EU nach 2027 bei wenigen hervorgerufen. Die meisten Verbände auf EU-Ebene hatten in ihrer ersten Reaktion kaum mehr als Kritik übrig. Sichtbar wird vor allem eine deutliche Verschiebung zugunsten von Wettbewerbsfähigkeit und Verteidigungspolitik. Natur- und Klimaschutz rücken klar in den Hintergrund und müssen in den Entwürfen der EU-Kommission buchstäblich zwischen den Zeilen gesucht werden. Wie bereits in früheren Kolumnen angekündigt, steht der neue Haushalt im Zeichen grundlegender Reformen. Die EU-Kommission hatte versprochen, einen flexibleren, politikorientierten und effektiveren Haushalt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlos Probelesen
  • In jeder Ausgabe mit neuen Entwicklungen und Erkenntnissen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: