Praktikable Lösung in puncto Klimaschutz und -anpassung?
Agrarökologie im Globalen Süden
Agrarökologischer Anbau im Globalen Süden kann eine praktische Anpassungsstrategie an den Klimawandel sein. Beispiele aus der Praxis und aktuelle Studien belegen dies, auch Literatur und Politik stimmen mit ein. Indigenes und lokales Wissen spielt eine zentrale Rolle bei der Klimafolgenanpassung, teils auch im Klimaschutz. Doch sind Waldgärten und Wüstenbegrünung nachahmenswerte, realistische agrarökologische Konzepte für Mitteleuropa?
- Veröffentlicht am

Die Agrarökologie ist Wissenschaftsdisziplin, Landbau- und Pflanzenbausystem und praktische Bewegung zugleich. Sie zielt auf wechselseitige Verbindung bis zur deutlichen Abhängigkeit von Lebensräumen ab (zum Beispiel Anbau zur Stabilisierung des Wasserhaushaltes, so Stabilität der Nahrungsmittelproduktion und Anpassung an den Klimawandel). Im Globalen Süden bieten sich agrarökologische Ansätze wie Permakultur, regenerative Landwirtschaft oder Agroforst-Bewirtschaftungssysteme als Gegenentwürfe zu einer in Zeiten steigender Temperaturen immer anfälliger werdenden konventionellen Landwirtschaft an. Praxisbelege, Studien, Literatur und Politikansätze zu agrarökologischen Landbau- und Pflanzenbausystemen zeigen, dass diese Ansätze als...