Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Boden lebt

Einblick in die Artenvielfalt unter der Oberfläche

Der Boden ist die Recyclingmaschinerie der Erde. Er wandelt Stoffe um und sorgt dafür, dass aus totem Material neues Leben entsteht. In einer Handvoll Erde findet man mehr mikroskopisch kleine Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Trotzdem fristet er ein Schattendasein und wird oft zu Unrecht kaum beachtet. Susanne Wurst gibt nun mit ihrem Buch „Der Boden lebt“ Einblick in die vielfältigen Prozesse unter der Oberfläche.

von Haupt/Redaktion erschienen am 01.10.2025
© Haupt
Artikel teilen:

Die Bodenökologin stellt die Bodenlebewesen und ihre Interaktionen mit der oberirdischen Welt vor, zeigt die vielfältigen Leistungen des Ökosystems Boden, geht auf seine Gefährdungen ein und macht deutlich, dass Boden-, Arten- und Klimaschutz zusammengehören und überlebenswichtig sind. Dabei geht sie auch kritisch auf die aktuellen Überarbeitungen von Bodenschutzgesetzen auf nationaler und europäischer Ebene ein – unter anderem auf den Gesetzgebungsvorschlag zum Bodenüberwachungsgesetz vom Juni 2023.

Susanne Wurst findet dabei auch sehr deutliche Worte: „Es ist höchste Zeit, dass wir wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkehren und uns ernsthaft mit den vielfältigen Krisen auseinandersetzen und naturbasierte Lösungen finden“, schreibt sie. Der Boden ist dabei ein wesentlicher Bestandteil, den es für den Erhalt essentieller Ökosystemleistungen zu beachten gilt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren