Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Monitoring und Maßnahmen der Wiedervernässung im Landkreis Celle, Niedersachsen

Feuchtgrünland als Lebensraum von Wiesenbrütern

Abstracts

Von 2017 bis 2022 wurden im NSG Allerdreckwiesen Erfassungen von Wiesenvögeln durchgeführt. Im Vergleich mit alten Brutvogeldaten lässt sich die Entwicklung der Bestände beschreiben. Auf den Projektflächen wurden 14 grünlandgebundene Vogelarten als Brutvögel festgestellt. Davon werden sechs in den Roten Listen Deutschlands oder Niedersachsens geführt. Bemerkenswert sind die hohen Siedlungsdichten von Feldlerche und Wiesenpieper. Die Ergebnisse dokumentieren Bestandsschwankungen und Rückgänge vor allem von Arten mit einer engen Bindung an Feuchtlebensräume, insbesondere Brachvogel und Kiebitz. Im Unterschied dazu sind Arten, die weniger stark an Feuchtlebensräume gebunden sind, inzwischen deutlich häufiger vertreten. Die Entwässerung der Flächen, eine Abnahme der Niederschlagsmengen und eine höhere Verdunstung infolge zunehmender Frühjahrstemperaturen bewirken eine Reduzierung des zur Verfügung stehenden Wassers im Gebiet. Um den Rückgang feuchtigkeitsliebender Wiesenvogelarten aufzuhalten, sind Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen Grundwasserstands erforderlich. Neben der bereits erfolgten Vernässung einzelner Flächen sollten weiterreichende Maßnahmen zur Erhöhung der Wasserstände im gesamten Gebiet durchgeführt werden.

Wet grassland as a habitat for meadow breeders – Monitoring after rewetting measures in Celle, Lower Saxony

Surveys of meadow birds were carried out in Allerdreckwiesen Nature Conservation Area, in the eastern part of Lower Saxony, from 2017 to 2022. The development of populations can be described in comparison with former breeding bird data. 14 species were found as breeding birds in the survey plots. Of these, six are included in the Red Lists of Germany or Lower Saxony. The striking abundance of Skylark and Meadow Pipit is remarkable. In particular, the results document population fluctuations and declines of species with a high affinity to wetland habitats, especially Eurasian Curlew and Northern Lapwing. In contrast, species with a lower affinity to wetland habitats are now much more common. Drainage of the areas, a decrease in precipitation, and higher evaporation due to increasing spring temperatures cause a reduction of available water in the area. In order to halt the decline in wetland birds, measures to ensure a high groundwater level are necessary. In addition to the already implemented flooding of some plots, more far-reaching measures should be taken to increase water levels in the entire area.

Veröffentlicht am
Abb. 6: Strukturreiches Extensivgrünland im NSG Allerdreckwiesen
Abb. 6: Strukturreiches Extensivgrünland im NSG AllerdreckwiesenT. Christophersen
Eingereicht am 21.04.2023, angenommen am 05.08.2023 1 Einleitung Niedersachsen gilt als das wichtigste „Wiesenvogelland“ Deutschlands und trägt eine besondere Verantwortung für den Schutz bedrohter Vogelarten des Grünlands (Barkow & Peerenboom 2022). Mit dem landesweiten Kooperationsprojekt „Wiesenzeiten“ engagieren sich Naturschützer und Bewirtschafter gemeinsam für den Erhalt und die Entwicklung artenreicher Wiesen und Weiden. Im Auftrag des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) wurden im Rahmen des Projekts unter anderem im Naturschutzgebiet (NSG) „Allerdreckwiesen“ (Landkreis Celle) auf ausgewählten Flächen von 2017 bis 2022 Brutbestandserfassungen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate