Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Hoffentlich erholt ins zweite Halbjahr

Liebe Leserinnen und Leser, Sie sind nun hoffentlich erholt zurück aus Ihrer Sommerpause, bereit für die naturschutzpolitischen Herausforderungen im zweiten Halbjahr 2023. Ich verfasse noch geschwind diese Zeilen, dann geht es auch bei mir los, mit Zug und Fähre sowie mit den Wanderschuhen im Gepäck auf die Lofoten. Etwas erleichtert starte ich in den Urlaub, nicht nur wegen der nun bereits ein paar Wochen zurückliegenden Plenarabstimmung zum Nature Restoration Law. Mit Sorge beobachtet hatten wir auch die Parlamentswahlen in Spanien. Am 23. Juli haben die Wählerinnen und Wähler dort zumindest nicht direkt die naturschutzfeindliche Rechtskoalition ins Amt gehievt. Außerdem freue ich mich, dass das Brüsseler NABU-Büro ab September wieder voll besetzt ist, mit einem neuen Kollegen neben der Ihnen bekannten Carla Freund. Ihnen alles Gute!
Veröffentlicht am
Schmetterlinge wie der Perlmuttfalter sind auf Wiesen angewiesen. Ein Streichen der Verpflichtungen für Agrarökosysteme aus dem Renaturierungsgesetz wäre für ihren Schutz nachteilig.
Schmetterlinge wie der Perlmuttfalter sind auf Wiesen angewiesen. Ein Streichen der Verpflichtungen für Agrarökosysteme aus dem Renaturierungsgesetz wäre für ihren Schutz nachteilig.Julia Schenkenberger
Das war die Plenarabstimmung zum EU-Renaturierungsgesetz Am 12. Juli stimmten die Abgeordneten des Europäischen Parlaments über ihre Position zum EU Nature Restoration Law ab. Entgegen unseren Befürchtungen hat das Plenum das Gesetz dabei zumindest nicht komplett beerdigt. Der Ausgang war bis zuletzt offen. Zunächst wurde über den auf die Europäische Volkspartei (EVP) zurückgehenden Antrag, das Gesetz als Ganzes zurückzuweisen, abgestimmt. Dieser Antrag wurde unter großem Jubel abgelehnt. Damit war die größte Hürde genommen. Anschließend stimmten die Abgeordneten über die 130 Einzel-Änderungsanträge ab. Dabei wurde das Gesetz durch eine Mehrheit aus konservativer EVP, rechtskonservativer ECR, rechtsnationaler ID und Teilen der liberalen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: