Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Wiedervernässung

    • Abb. 1: Das Untersuchungsgebiet Föhr. Gelb ausgefüllt sind alle aufgenommenen Flächen, gelb umrandet die übrigen Flächen des Vereins Elmeere e.V. Die grüne Linie bezeichnet den Rand der Geest im Süden der Insel. Die Karte wurde erstellt mit Quantum GIS 2.18 „LYON“ (2017).

      Eine Untersuchung im Grünland von Föhr Pflanzendiversität nach Renaturierungsmaßnahmen in der Marsch

      Renaturierung Wiedervernässung

      Abstracts Mit staatlich geförderten Renaturierungsmaßnahmen will man dem Trend der Artenverarmung im Grünland entgegenwirken. In dieser Untersuchung soll ihr Erfolg in der norddeutschen Marsch hinsichtlich der floristischen Vielfalt quantifiziert und qualitativ bewertet werden. Dafür wurden auf...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • 1 Das Tieffilz hat nach der Vernässung wieder offene Wasserbereiche..

      Nationalpark Bayerischer Wald Mehr als nur Bäume und Borkenkäfer

      Fließgewässer Moore Projektporträt Wiedervernässung

      98 Prozent der Fläche des Nationalparks Bayerischer Wald sind bewaldet. Bleiben also zwei Prozent. Und um genau die kümmern sich Claudia Schmidt und ihre Kollegen im LIFE-Projekt „Moore, Fließgewässer und Schachten im Nationalpark Bayerischer Wald“. Wir haben uns mit der jungen Projektbetreuerin...