LIFE VineAdapt
Wildblumen-Wandel im Weinberg
Französische, ungarische, österreichische und deutsche Winzerinnen, Winzer und Forschende arbeiten seit 2020 gemeinsam daran, Biodiversitäts-Weinberge zu schaffen. Artenreich sollen sie sein, und klimaangepasst auch. Zum Projektende haben uns Isabel Reuter und Dr. Daniel Elias einen Einblick in das Projekt gegeben.
- Veröffentlicht am

Gibt es etwas Schöneres für einen Weingenießer, als in der warmen Abendsonne, umgeben von Weinbergen, ein wohltemperiertes Glas Wein zu genießen? Ich würde behaupten: ja! Es mag an meiner Affinität für Flora und Fauna liegen, doch ich vermisse in Weinbergen oft das Summen der Wildbienen von Blüte zu Blüte und das Zirpen der Grillen, irgendwie sogar das empörte Gezeter eines Grünspechts, der sich an meiner Anwesenheit stört. Artenvielfalt ist in den meisten Weinbergen Mangelware – schließlich ist Wein eine der intensivsten landwirtschaftlichen Kulturen. Fungizide, Herbizide und Insektizide sorgen dafür, dass die Reben gesund bleiben und die Fruchtqualität hoch. In den Weinberggassen wachsen oft kaum Arten – ein paar Gräser höchstens. In...