Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

EuGH verurteilt Deutschland und das Dauerthema Agrarpolitik

Liebe Leserinnen und Leser, als Neuling in Brüssel hätte ich mir kaum eine spannendere Zeit zum Ankommen vorstellen können. Die zu erwartenden Auswirkungen der Klima- und Biodiversitätskrise sind uns im Sommer in ganz Europa erneut vor Augen geführt worden. Gleichzeitig drohen wegweisende EU-Gesetze für den Naturschutz verwässert zu werden und die Ambitionen des Green Deal im Vorfeld der Europawahlen einer zunehmenden Klientelpolitik zum Opfer zu fallen. So werden wichtige Gesetze in dieser Legislaturperiode nicht mehr kommen, andere wie die Pestizidreduktion (SUR) oder das Glyphosatverbot stehen auf der Kippe. Die gute Nachricht: Der EuGH verpflichtet Deutschland zu mehr Flächenschutz. Ein weiteres Thema ist die beginnende Debatte über die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP).
Veröffentlicht am
Hochmoor im FFH-Gebiet „Wilder See-Hornisgrinde und Oberes Murgtal“
Hochmoor im FFH-Gebiet „Wilder See-Hornisgrinde und Oberes Murgtal“Julia Schenkenberger
Personalwechsel und ein alter Bekannter Nachdem der Niederländer Frans Timmermanns, einer der Architekten des Green Deal, im August sein Amt als Vizepräsident der EU-Kommission niedergelegt hatte, wurden seine beiden Nachfolger nun vereidigt. Zuvor mussten sich beide, der neue Kommissionsvize MaroŠ Šef ovi (S&D) und der neue Klima-Kommissar Wopke Hoekstra (EVP) im sogenannten „Grilling“ den Fragen der Parlamentarier stellen. Dass Šef ovi kein neuer Timmermanns wird, war vorab klar, jedoch konnte ihm das Parlament nach einer vagen und aus meiner Sicht wenig charismatischen Performance in der Befragung im Nachgang auf feste Zusagen zu wichtigen Gesetzesinitiativen des Green Deals festnageln. So versprach er, dass die Kommission...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: