Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Für die Bäume und die Menschen

Tübinger DAV-Streuobstinitiative

2021 haben Prof. Dr. Klaus Schmieder und Bärbel Frey einen Aufruf in ihrer Sektion des Deutschen Alpenvereins gestartet. Ihr Ziel: Gemeinsam mit Anderen ehrenamtlich „Stückle“, die Streuobstwiesen der Region, zu pflegen und die Produkte der Obstwiesen innerhalb der Sektion zu vermarkten. Im Porträt berichtet Klaus Schmieder, was aus der Initiative geworden ist.
Veröffentlicht am
1) Erntezeit: Beim Tübinger Projekt packen alle Altersklassen mit an.
1) Erntezeit: Beim Tübinger Projekt packen alle Altersklassen mit an.Klaus Schmieder
Klaus Schmieder und ich treffen uns an diesem sonnigen Nachmittag nicht zum ersten Mal. Kein Wunder, wir sind beide in der DAV-Sektion Tübingen ehrenamtlich aktiv. Wir beide interessieren uns für Natur und Umwelt, und so habe ich auch von seinem Projekt erfahren: der Streuobstinitiative. Heute sitzen wir auf Klaus‘ Terrasse. Vor uns auf dem Tisch – neben etwa fünf neugierigen Wespen – ofenfrischer Apfelkuchen. Es ist nicht irgendein Apfelkuchen: „Das ist ein sortenreiner Jakob Lebel!“, betont der Landschaftsökologe schmunzelnd. Er muss es wissen, denn er hat nicht nur den Kuchen selbst gebacken, sondern auch die Äpfel dafür selbst geerntet. Die Äpfel stammen von seinem eigenen Stückle. Etwa 60 Bäume pflegt Schmieder hier...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate