Freiflächen-Photovoltaik in Deutschland
Photovoltaik ist Teil der Strategie zur Gewinnung erneuerbarer Energien. Neben Dächern und Fassaden werden auch Freilandflächen zur Aufstellung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA) genutzt. Die Karte zeigt, wie hoch deren Flächenanteile in den Kreisen Deutschlands sind. In Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Bayern und Schleswig-Holstein sind hohe Werte zu verzeichnen. Spitzenreiter ist die Stadt Brandenburg an der Havel mit einem PV-FFA-Flächenanteil von 0,8 % an der Gebietsfläche (Stand 2021).
- Veröffentlicht am

- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo