Neue Studie erklärt Fachbegriffe
In der Diskussion um Klimaschutz werden Fachbegriffe nicht immer korrekt verwendet. Das kann ungewollte Folgen haben. Eine neue Publikation des Thünen-Instituts klärt Definitionen und Unterschiede zwischen den Begriffen C-Sequestrierung, negative Emissionen, Klimaschutz und Humusaufbau und erläutert Fallstricke bei der Nutzung dieser Begriffe.
von Thünen-Institut/Red erschienen am 18.01.2024Ziel ist es, die Kommunikation zwischen den verschiedenen Interessensvertretungen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu verbessern, um den Klimaschutzbeitrag durch Humusaufbau besser beurteilen zu können. Die Publikation, die im Rahmen einer Analyse von 100 internationalen wissenschaftlichen Publikationen entstand, kann unter Webcode NuL4262 kostenlos heruntergeladen werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.