Mehr Geld für den Waldumbau
Bundesumweltminister Carsten Schneider hat entschieden, die Fördermittelbereitstellung für das Bundesförderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ um insgesamt 100 Mio. €, verteilt auf die kommenden zehn Jahre, aufzustocken. So können bislang nicht zum Zuge gekommene Förderanträge beim Projektträger FNR bedient werden. Insgesamt sollen so weitere 120.000 ha Wald für ein klimaangepasstes Waldmanagement gewonnen werden.
von BMUKN/Redaktion erschienen am 25.07.2025Dieser Schritt ist Teil der Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung, die Minister Schneider angestoßen hat. Die Initiative umfasst neben Maßnahmen für den Waldumbau auch nasse Landwirtschaft in wiedervernässten Mooren, Entsiegelung, Stadtnatur, beschleunigte Planung sowie mehr gemeinsame Finanzierung von Bund und Ländern.
Bundesumweltminister Schneider erklärte dazu: „Die Natur ist unsere wichtigste Verbündete, sowohl gegen Hitze und Trockenheit, als auch gegen Starkregen und Überschwemmungen. Wenn wir es richtig anstellen, hilft sie uns, Wasser zu speichern und Landschaften abzukühlen. In Städten können Straßenbäume oder entsiegelte Flächen im Sommer mehrere Grad Unterschied machen. Auf dem Land wirken Wälder und Moore wie natürliche Klimaanlagen und speichern zugleich Wasser. Früher ging es darum, dass Wasser möglichst abfließt. Heute sind wir gut beraten, das Wasser in der Landschaft zu halten, als Vorsorge für die nächste Dürre. Dafür zu sorgen, dass auch unsere Kinder noch genügend Grundwasser und Abkühlung finden, ist eine der sinnvollsten Zukunftsinvestitionen, die eine Gesellschaft machen kann.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.