Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Anstieg des Meeresspiegels

Neues Projekt soll Halligen schützen

Der Klimawandel hat insbesondere für die Küstenregionen durch den Anstieg des Meeresspiegels erhebliche Auswirkungen. Im europäischen Nordseeprojekt „MANABAS COAST“ und einer Reihe von Pilotprojekten sollen nun naturbasierte Lösungen gefunden werden, um die Küsten vor dem steigenden Meeresspiegel und den stärker werdenden Sturmfluten zu schützen.

von LKN.SH/Red erschienen am 08.02.2024
Rundgang der Projektbeteiligten von „ECOHAL“ auf der Hallig Langeneß © LKN.SH
Artikel teilen:

„MANABAS Coast“ steht für „Etablierung naturbasierter Lösungen durch Küstensysteme“ (Mainstreaming nature based solutions through coastal systems). Das Projekt startete im Oktober 2022 und läuft bis September 2027. Inhaltlich betreuen 16 Partner 14 Pilotprojekte, der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) übernimmt bis Ende des Jahres 2025 „ECOHAL“ (ECOsystem based protection of the HALligen under stronger sea level rise). Die Europäische Union (EU) fördert das Gesamtprojekt mit 4,64 Millionen Euro. MANABAS COAST ist der Nachfolger des Interreg North Sea Projekts „Building with Nature” und baut auf dessen Erkenntnissen auf.

Eine Fragestellung im Pilotprojekt wird unter anderem sein, wie die regelmäßigen Überflutungen gezielt so gelenkt werden können, dass sich Sedimente gleichmäßig auf den Halligen ablagern können. Aktuell sammeln sie sich überwiegend an den Rändern, die deshalb stärker anwachsen, als die mittleren Bereiche.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren