Seltene Waldbiotope mit Pflegebedarf
Ein Arbeitskreis für besondere Wälder
Anfang 2024 hat sich der Arbeitskreis „Seltene Waldbiotope mit Pflegebedarf“ (AKSW) gegründet. Was als simpler Mailingverteiler begann, steht inzwischen auf einem stabilen Fundament. Jörg Ewald und Petra Fischer haben uns einen Einblick gegeben.
- Veröffentlicht am

Wald ist nicht gleich Wald. Manche Waldtypen sind häufiger, andere sind aufgrund ihrer Seltenheit schützenswert. Wälder unterscheiden sich in der Baumartenzusammensetzung, in ihren Licht- und Feuchtigkeitsverhältnissen, im Boden-pH-Wert und vielen weiteren Faktoren. Sehr vielen Wäldern, wie wir sie heute kennen, ist aber bei aller Unterschiedlichkeit eines gemein: Sie sind aus der Nutzung entstanden und hängen in ihrem Bestehen von ihr ab. Eine dieser Waldgesellschaften ist der Flechten-Kiefernwald. Diese scheinbar kargen Nadelwälder entstanden einst meist durch Streu- und Plaggenwirtschaft und beherbergen zahlreiche Arten, darunter seltene Flechten. Heute sind sie vom Aussterben bedroht: Die traditionelle Bewirtschaftung wurde längst...