Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Bundesnaturschutzgesetz

    • Spontanvegetation am Bürgersteig: Wo der Asphalt Lücken hat, wachsen Pflanzen.

      Möglichkeiten und Grenzen Rechtliche Instrumente zur Entsiegelung

      Bundesnaturschutzgesetz Naturschutzrecht

      Der Boden ist ein wichtiges – und oft vergessenes – Schutzgut. Wird er versiegelt, vermindert das die Leistungen, die er für Ökosysteme erbringt. Entsiegelung ist daher von großer Bedeutung – und teilweise sogar gesetzlich geboten. Dr. Juliane Albrecht gibt einen Einblick in das Umwelt- und...

    • FAQ zum Artenschutzrecht Artenschutz in Planungs- und Zulassungsverfahren

      Bundesnaturschutzgesetz Expertenbrief Gesetzgebung Naturschutzrecht

      Das Artenschutzrecht wirkt in Planungs- und Genehmigungsverfahren über das in § 44 Abs. 1 und 5 BNatSchG geregelte Instrument der Zugriffsverbote einschließlich der sich hierauf beziehenden Ausnahme nach § 45 Abs. 7 BNatSchG. Weil die verhaltensbezogenen Zugriffsverbote nicht auf eine Abarbeitung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rezension Kommentar zum Bundesnaturschutzgesetz

      Bundesnaturschutzgesetz

      Der ganzheitliche Naturschutz gehört zu den wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Dieses schließt nicht nur den Schutz der Tier- und Pflanzenwelt einschließlich ihrer Lebensräume mit ein, sondern auch die biologische Vielfalt, die Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts, die Nutzungsfähigkeit der...