3. Auflage Kommentar zum Bundesnaturschutzgesetz
Unter der Herausgeberschaft von Dr. Stefan Lütkes und Prof. Dr. Wolfgang Ewer ist nun der bewährte Handkommentar zum Bundesnaturschutzgesetz in neuer Auflage erschienen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Unter der Herausgeberschaft von Dr. Stefan Lütkes und Prof. Dr. Wolfgang Ewer ist nun der bewährte Handkommentar zum Bundesnaturschutzgesetz in neuer Auflage erschienen.
Der Boden ist ein wichtiges – und oft vergessenes – Schutzgut. Wird er versiegelt, vermindert das die Leistungen, die er für Ökosysteme erbringt. Entsiegelung ist daher von großer Bedeutung – und teilweise sogar gesetzlich geboten. Dr. Juliane Albrecht gibt einen Einblick in das Umwelt- und...
Das Artenschutzrecht wirkt in Planungs- und Genehmigungsverfahren über das in § 44 Abs. 1 und 5 BNatSchG geregelte Instrument der Zugriffsverbote einschließlich der sich hierauf beziehenden Ausnahme nach § 45 Abs. 7 BNatSchG. Weil die verhaltensbezogenen Zugriffsverbote nicht auf eine Abarbeitung...
Der ganzheitliche Naturschutz gehört zu den wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Dieses schließt nicht nur den Schutz der Tier- und Pflanzenwelt einschließlich ihrer Lebensräume mit ein, sondern auch die biologische Vielfalt, die Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts, die Nutzungsfähigkeit der...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo