Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ablehnung nicht-heimischer Baumarten?

Warum wir eine breite Palette von Straßenbaumarten brauchen

In Ausgabe 8/24 der „Naturschutz und Landschaftsplanung“ diskutierten Ulrike Aufderheide et al., welchen Beitrag heimische und nichtheimische Straßenbäume für die Insektenbiodiversität leisten. Die Forschenden kamen darin zum Schluss, dass heimische Arten in dieser Betrachtung zu bevorzugen sind. Dieses Ergebnis diskutiert Susanne Böll hier. Sie stellt dar, warum wir aus ihrer Sicht eine breite Palette von Straßenbaumarten brauchen und die Ablehnung nicht-heimischer Baumarten fatale Folgen haben würde.
Veröffentlicht am
Raupe der Erlen-Pfeileule (
<i>Acronita cuspis</i>
, BRD RL 3) auf 
<i>Alnus </i>
× 
<i>spaethii</i>
Raupe der Erlen-Pfeileule ( Acronita cuspis , BRD RL 3) auf Alnus × spaethiiSusanne Böll
Laut DWD erfolgten sieben der zehn wärmsten Jahre in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in den letzten zehn Jahren. Der Klimawandel schreitet unvermindert fort und wird durch ständig neue Rekorde und immer dichter aufeinanderfolgende Extremsommer zunehmend spürbar, Wetteranomalien nehmen drastisch zu. Besonders gravierende Auswirkungen hat der Klimawandel in unseren Städten und Ballungsräumen, die sich durch die hohe Versiegelung besonders stark aufheizen. Dank dieser „Hitzeinsel“-Effekte wird in unseren Kommunen die 40-°C-Grenze inzwischen immer wieder überschritten, gleichzeitig nehmen die Tropennächte (>20 °C) zu. Die Pflanzung und der Erhalt von Stadtbäumen sind zunehmend ein wesentlicher Bestandteil von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlos Probelesen
  • In jeder Ausgabe mit neuen Entwicklungen und Erkenntnissen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate