Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ökolandbau in Deutschland

Der ökologische Landbau gilt als Leitbild für eine ressourcenschonende, biodiversitätsfördernde und umweltverträgliche Landbewirtschaftungsform. Daher hat sich die aktuelle Bundesregierung im Koalitionsvertrag zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 den Ökolandbau auf 30 % zu steigern.

Veröffentlicht am
Lisa Eichler, IÖR
Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes wurden im Jahr 2021 rund 7.624 km² Ackerland und 8.136 km² Dauergrünland ökologisch bewirtschaftet. Dies sind 9,7 % der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche in Deutschland (DESTATIS 2022). Statistische Erfassung des Ökolandbaus und seine Entwicklung Sowohl das Statistische Bundesamt als auch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlichen Daten zum ökologischen Landbau. Jedoch werden dabei zwei unterschiedliche Methoden zur Datenerfassung verwendet. Das Statistische Bundesamt nutzt für die Datenerfassung die Bodennutzungshaupterhebung, bei der die ökologisch bewirtschaftete Fläche von Agrarbetrieben mit mehr als 5 ha Fläche erhoben wird. Die letzte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate