Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zwischen Beton und Basilikum

Wie der urbane Gartenbau politische Ziele voranbringt

Der urbane Gartenbau erbringt komplexe Leistungen, die einen Beitrag für unterschiedliche politische Zielsetzungen liefern. Die Wohlfahrtswirkung des urbanen Gartenbaus kann sich aber nur dann entfalten, wenn die Rahmenbedingungen zum Einsatz der Innovationen gegeben sind. Gute Bedingungen bedürfen eines politischen Rahmens mit kohärenten politischen Entscheidungen.
Veröffentlicht am
Typische städtische Flächenkonkurrenz: Bäume und Abstandsgrün müssen mit Gebäuden, Park- und Verkehrsflächen konkurrieren.
Typische städtische Flächenkonkurrenz: Bäume und Abstandsgrün müssen mit Gebäuden, Park- und Verkehrsflächen konkurrieren.Luciana Zedda
Im Rahmen des ersten „INUGA-Kongresses: Urbaner Gartenbau – Gegenwart und Zukunft“ wurden in einer Podiumsdiskussion folgende Fragen diskutiert: Welche Bedeutung hat der urbane Gartenbau für die Ziele der einzelnen Ministerien und der Städte? Wie ist die interministerielle und kommunale Perspektive? Was kann der urbane Gartenbau zukünftig von der Politik erwarten? Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH, Gastgeber), das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN), das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlos Probelesen
  • In jeder Ausgabe mit neuen Entwicklungen und Erkenntnissen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate