Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Burgberg

Vielfalt im Kleinen und im Großen

Seit nunmehr zwanzig Jahren engagieren sich zahlreiche Akteure am niedersächsischen Burgberg gemeinsam für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt – mit Erfolg. Wir durften einen Einblick in ein gewachsenes Netzwerk bekommen, das konstruktiv und auf Augenhöhe zusammenarbeitet.
Veröffentlicht am
Kreuz-Enzian
Kreuz-EnzianNLWKN/Jakob Fahr
Wir sind im Landkreis Holzminden, im südniedersächsischen Weserbergland. Sanfte, grüne Hügel wölben sich – teils mit Wald bewachsen, teils übersät vom Blütenreichtum artenreicher Schafweiden. Über den Burgberg mit seinen strukturreichen Buchenwäldern schlängelt sich eine breite Trift. Beinahe meint man, die Schafe mit ihrem Schäfer hier entlangziehen zu sehen. Das Bild, das ich hier beschreibe, ist tatsächlich genau das: ein Bild. Ein Gemälde des Burgbergs in Niedersachsen, vor einigen Generationen von einem talentierten Hobbymaler festgehalten. Die Landschaft, die der Maler damals dokumentierte, ist längst verschwunden. Die breiten Triften wurden aufgepflanzt mit Fichten, viele Weiden in Ackerland verwandelt, das Grünland intensiviert....
Weiterlesen mit unserem...

Naturschutz und Landschaftsplanung Digital Mini-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
32,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen