Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Modulare, großflächige Fassadenquartiere zum Fledermausschutz bei Abriss und Sanierung von Gebäuden

Funktionserhalt von Fledermaus-Lebensstätten

Bei Abriss, Umbau oder energetischer Sanierung von Gebäuden haben viele Beteiligte die Prüfung auf eine mögliche Betroffenheit von Fledermäusen noch immer nicht ausreichend im Blick. Gleiches gilt für die Bewältigung von Anforderungen, die sich aus derartigen Vorhaben ergeben. Zudem liegt bei Beteiligten ein sehr unterschiedlicher Erfahrungs- und Einschätzungsstand dazu vor, für welche Maßnahmen eine hohe Prognosesicherheit angenommen werden kann. Dies ist insbesondere bei betroffenen Wochenstuben der Fall. Für den Einsatz an Gebäuden wurde ein modularer, großflächiger Quartiertyp vor allem für Spaltenquartiere im Fassaden- und Traufbereich entwickelt, der funktional insbesondere auf höhere Individuenzahlen und Wochenstuben abzielt. Er lässt sich zudem gut in die Gebäudegestaltung einbinden. Dieser Quartiertyp, die Konzeption in einem Anwendungsfall, der dortige Einsatz sowie die Ergebnisse mehrjähriger Funktionskontrollen in den Jahren 2019–2024 werden im vorliegenden Beitrag vorgestellt. Das Quartier wurde bereits in der ersten Saison nach Anbringung und seither kontinuierlich bei insgesamt steigender Individuenzahl von Wochenstubentieren der Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) genutzt. Es wird zudem auf den fachlichen und rechtlichen Hintergrund einer solchen Maßnahme eingegangen, um diese Zusammenhänge hinreichend zu vermitteln. Eingereicht am 02.11.2024, akzeptiert am 30.05.2025.
Veröffentlicht am
Anlieferung der Einzelmodule der Quartiere an einem Teil der Fassaden
Anlieferung der Einzelmodule der Quartiere an einem Teil der FassadenSebastian Rall
DOI:10.1399/NuL.150472 1 Einleitung Neue Bauweisen und Sanierungen zur Energieeinsparung im Gebäudebereich können wichtige Maßnahmen des Umwelt- und speziell des Klimaschutzes darstellen. Zugleich ist hierbei aber auch der Biodiversitätsschutz eine wichtige und oftmals unzureichend berücksichtigte Aufgabe, zumal für eine Reihe an Vogelarten sowie einen Großteil der heimischen Fledermausarten Gebäudequartiere zentrale Bestandteile ihres Lebensraumes bilden. Hierbei sind verschiedene Strukturen relevant (zum Beispiel Schmidt 2020). So nutzen etwa 17 (rund drei Viertel) der in Baden-Württemberg vorkommenden Fledermausarten in wesentlichem Umfang Gebäude (Theobald & Mayer 2023). Erfolgreiche Maßnahmen zum Funktionserhalt von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: