Wie sensibel reagiert die Software ProBat auf experimentelle Änderungen der Eingabedaten?
Abstracts
Windenergieanlagen (WEA) werden in Deutschland häufig unter Verwendung eines sogenannten fledermausfreundlichen Abschaltalgorithmus, welcher mit dem Programm ProBat erstellt wurde, betrieben. Basierend auf akustischen Aktivitätsdaten und Windgeschwindigkeiten werden Cut-in-Windgeschwindigkeiten (Einschaltgeschwindigkeiten) berechnet, die die Zahl der je WEA und Jahr getöteten Individuen begrenzen sollen.
Wir testeten anhand von Originaldaten unterschiedlicher WEA, wie sensibel die ProBat-Versionen 5.4, 6.2 und 7.0 auf experimentelle Veränderungen der Windgeschwindigkeit sowie unterschiedliche Schlagopferzahlen reagieren. Während ProBat 6.2 erwartungsgemäß mit höheren pauschalen Cut-in-Windgeschwindigkeiten auf die bis maximal + 1,0 m/s erhöhten Winddaten reagierte, scheint ProBat 5.4 vollkommen unsensibel zu reagieren. Bei weitreichenderen Werteveränderungen bestätigte sich dieses Verhalten der Version 5.4; aber auch Version 6.2 produzierte im Einzelfall schwer interpretierbare Cut-in-Werte. Beide Programmversionen bilden eine Erniedrigung der Schlagopferzahl von zwei auf ein Individuum pro Jahr erwartungsgemäß in einer erhöhten Cut-in-Windgeschwindigkeit ab. Die Online-Version 7.0 verhielt sich weitestgehend wie Version 6.2.
ProBat bietet derzeit den einzigen objektiven Ansatz zur Reduktion des Schlagrisikos für Fledermäuse an WEA. Allerdings wurden in der Vergangenheit zahlreiche WEA mit der für Veränderungen der Windgeschwindigkeiten kaum sensiblen Version 5.4 genehmigt. Es ist daher notwendig, Software-Tools wie ProBat vor der Inbetriebnahme einer Sensitivitätsanalyse zu unterziehen. Dies wird die Akzeptanz für ProBat steigern und eine weitere Verbreitung im Sinne der Energiewende und des Fledermausschutzes fördern.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo