Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rotwild und Wolf auf der Insel Rügen

Ansätze für eine Wildtierökologische Raumplanung

Der Umgang mit der Ressource Raum zwingt uns zu neuen Ansätzen in der Raum- und Raumnutzungsplanung für Wildtiere und deren Lebensräume, um die Sicherung der biologischen und genetischen Vielfalt zu bewahren. Dabei stehen vor allem Themen wie die gesellschaftlichen Ziele zum Umbau unserer Landschaft wie Intensivierung der Landwirtschaft, Wiedervernässung, Waldmehrung, Küstenschutz, Intensivierung der landschaftsgebundenen und sich zum Teil überlagernden Raumnutzungen für den Siedlungs- und Gewerbebau, Infrastrukturen, Energiegewinnung sowie die landschaftsgebundene Erholungs- und Freizeitnutzung im Fokus. Thomas Nießen stellt seine Ansätze dazu vor.
Veröffentlicht am
Hirschkuh beim Äsen
Hirschkuh beim ÄsenJulia Schenkenberger
Thomas Nießen Der Erhalt der Biodiversität wird von der Berner Konvention 1979, der UNO-Konferenz von Rio 1992 sowie im §21 des Bundesnaturschutzgesetzes gefordert. Dabei geht es um den Erhalt von Ökosystemen, von Arten und der genetischen Vielfalt innerhalb von Arten. Der Beitrag einer Art zur Biodiversität ist erst dann gegeben, wenn diese selbst über genügend genetische Vielfalt verfügt, um eine stetige Anpassung an sich (derzeit überraschend schnell) ändernde Umweltbedingungen zu gewährleisten. Angesichts der rasanten klimatischen und vegetativen Veränderungen sowie des sich wandelnden Fortpflanzungsverhaltens und der Verbreitung von Tierseuchen und -krankheiten ist eine genetische Vielfalt von immer größerer Bedeutung, da diese...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlos Probelesen
  • In jeder Ausgabe mit neuen Entwicklungen und Erkenntnissen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: