Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Postmodernes Preußentum und fantasielose Machtausübung – eine Chronik von Erfolg und Niedergang

Naturschutzakademie Insel Vilm: „Der zugeprügelte Hund!“

Der Beitrag gibt einen pointierten Rückblick zur Entstehung und Entwicklung der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA). Er schildert die Aufbauphase (1990–1999), die Hochphase (2000–2015) und die Niedergangphase (2015–2024). Strukturell offenbart sich der Niedergang in der Rückstufung von einem Fachgebiet zu einem Sachgebiet (2015) und inzwischen zu einem Teilfachgebiet innerhalb eines neuen Fachgebiets (2023), das mit dem Begriff „Veranstaltungsmanagement“ beginnt. Personell zeigt sich der Niedergang in der „Entbindung“ einer verdienstvollen Wissenschaftlerin, die über 21 Jahre hinweg (2002–2023) die Akademie sehr erfolgreich und weltweit anerkannt als Leiterin führte. 75 Naturschutzexpertinnen und -experten aus Deutschland, Europa, Asien und Afrika schickten deshalb am 17. Juli 2023 eine Protestnote an die Bundesumweltministerin. Ursache für diesen Niedergang ist ein ämterhierarchisches Denken, das im 21. Jahrhundert angesichts der programmatischen, konzeptionellen, strategischen, inter- und transdisziplinären sowie ethischen Aspekte des Naturschutzes nicht mehr sachadäquat ist. Die INA war ein Hort einer großen geistigen Freiheit im Nachdenken über konzeptionelle, politische, naturschutzfachliche und ethische Fragen des Naturschutzes. Sie sollte es wieder werden. Eingereicht am 12.03.2024, angenommen am 11.04.2024.
Veröffentlicht am
Alte Eiche auf Vilm: Hier finden sich viele dieser besonderen Habitatbäume.
Alte Eiche auf Vilm: Hier finden sich viele dieser besonderen Habitatbäume.Eckhard Jedicke
Reinhard Piechocki DOI: 10.1399/NuL.31870 1 Vorbemerkungen Der ehemalige Umweltminister Klaus Töpfer erinnerte sich im Jahre 2015 – zum Jubiläum „25 Jahre Außenstelle Insel Vilm (INA) des Bundesamtes für Naturschutz (BfN)“ – an seinen ersten Vilm-Besuch im Jahre 1990. „ Es ist mir tief in meine Erinnerung eingebrannt, wie ich an Bord eines kleinen Bootes auf diese Insel übersetzte, die ich vorher nie gesehen hatte, von der Faktisches berichtet und Gerüchte gemurmelt wurden […]. Am Abend saßen wir vor dem zentralen Versorgungsgebäude der Insel. Bei einem Glas Wernesgrüner Bier aus DDR-Beständen und einem Nordhäuser Korn flogen die Gedanken aus der greifbaren, gerade vergangenen Zeit der Insel in die Zukunft. Die deutsche Wiedervereinigung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate