Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Projektabschlüsse

Ist zukunftsfähige Landwirtschaft im Moor möglich?

Gleich zwei Projekte zur nachhaltigen landwirtschaftlichen Nutzung von Moorböden wurden in den letzten Monaten abgeschlossen: „PaluDivers“ und „ProMoor“. In einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung in Eberswalde wurden nun die Ergebnisse vorgestellt.

Veröffentlicht am
Im Projekt „PaluDivers“ wurden fußend auf den bisherigen Erfahrungen Maßnahmen zur Schonung beziehungsweise Förderung der Lebensraumqualität für feuchtgebietstypische Arten herausgearbeitet und als Katalog für die diversen sehr feuchten bis nassen Bewirtschaftungsformen zusammengestellt. Dieser wird zeitnah gedruckt und online verfügbar sein. Eine Nutzung der Flächen als Grünland oder in Anbauverfahren ist auch bei höheren Wasserständen möglich und insbesondere mit Blick auf die Produktion nachwachsender Rohstoffe anzustreben. Dazu bedarf es technischer Anpassungen, unter anderem an die geringeren Tragfähigkeiten der Böden, die im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung der Förderrichtlinie „ProMoor“ untersucht wurden. Dabei wurden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: