Elementarbildung für biologische Vielfalt als Baustein für einen nachhaltigen Artenschutz
Abstracts
Der Beitrag geht davon aus, dass eine Ursache für menschliche Aktivitäten auf allen gesellschaftlichen Ebenen und damit auch für die Bekämpfung des Artensterbens Werte und Interessen sind. Diese entstehen vorwiegend in der prägenden frühkindlichen Entwicklungszeit. Da in Deutschland 93 % der Kinder unter sechs Jahren circa 5.000 wache Stunden in einer Kita verbringen, ist hier der Ort, den Wert der biologischen Vielfalt im Bewusstsein der Menschen zu verankern. Elementarbildung für biologische Vielfalt ist jedoch im Alltag von Kindergärten, in Bildungsplänen der Bundesländer, in der frühpädagogischen Literatur und in der Ausbildung von Erziehern unterrepräsentiert. 2016 bis 2019 wurden deshalb in einem exemplarischen Projekt Elementarbildung für biologische Vielfalt in Kitas durchgeführt, die Aktivitäten in der frühpädagogischen Literatur publiziert und in der Ausbildung von Kita-Fachkräften multipliziert.
Elementary education for biodiversity as a building block for sustainable species protection – Documentation of steps to practical implementation
This article assumes that values and interests are a reason for human activities at all levels of society, and thus also for combating the extinction of species. Values and interests develop mainly at the formative development time of early childhood. Because 93 % of German children under 6 years of age spend approximately 5000 waking hours in a day care centre, this is the place to anchor the value of biodiversity in human awareness. Elementary education for biodiversity, however, is underrepresented in day-to-day life in kindergartens, in education plans of the federal states, in early education literature, and in the training of kindergarten teachers. Therefore, from 2016 to 2019, elementary education for biological diversity was carried out in day-care centres in an exemplary project; the activities were published in early childhood education literature and multiplied in the training of day-care centre specialists.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo