Lichtverschmutzung und Fledermausschutz
Abstracts
Die exzessive Nutzung von künstlichem Licht bei Nacht, auch Lichtverschmutzung genannt, ist ein aktuelles Thema in der biologischen Forschung und im Naturschutz. In Deutschland mangelt es jedoch immer noch an Bewusstsein für die Bedeutung der Problematik und der Notwendigkeit, entsprechende Schutzmaßnahmen für geschützte Arten umzusetzen. In der vorliegenden Arbeit fassen wir wissenschaftliche Erkenntnisse über die Auswirkungen von künstlichem Licht auf Fledermäuse zusammen. Die nachtaktiven Säugetiere gelten als gefährdet, sind gesetzlich streng geschützt und stark von Lichtverschmutzung betroffen. Mittels eines Reviews aktueller wissenschaftlicher Studien geben wir einen Überblick über die Lichtempfindlichkeit der in Deutschland vorkommenden Fledermausarten. Darüber hinaus erläutern wir negative Auswirkungen und mögliche Schutzmaßnahmen, welche nachteilige Effekte von künstlichem Licht auf Fledermäuse vermeiden oder abmildern können. Weiterhin klären wir die rechtlichen Grundlagen, auf denen Schutzmaßnahmen eingefordert werden können und fordern die Umsetzung internationaler Beschlüsse und Richtlinien.
Light pollution and bat conservation - current knowledge, need for action, and recommendations for practice
The excessive use of artificial light at night (ALAN), called light pollution, is a current topic in biological research and conservation. However, in Germany, there is still a lack of awareness of the significance of the problem as well as a need for implementation of related conservation measures for protected species. Here, we summarize scientific evidence about the effect of artificial light on bats, a nocturnal mammal group of which most species are endangered, all strictly protected and strongly affected by light pollution. Based on a review of current scientific studies we give an overview about the sensitivity of the bat species occurring in Germany. Additionally, we explain adverse effects and possible protection measures which can help to avoid or mitigate negative impacts of artificial light on bats. Moreover, we clarify the legal basis on which protection measures can be claimed and we further call for the implementation of international resolutions and guidelines.
- Veröffentlicht am

- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo