Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Insektenmonitoring

Mehr Bienen & Falter in der Stadt

Das Projekt „Treffpunkt Vielfalt – Naturnahe Gestaltung von Wohnquartieren“ setzt auf das ökologische Potenzial von Freiflächen im Wohnungsbau. Gemeinsam mit drei Wohnungsbaugenossenschaften verwandelten sich im Rahmen des Projektes Außenflächen in lebendige Orte für Mensch und Natur.
Veröffentlicht am
Vorher-Nachher-Bild einer Fläche in Berlin-Spandau
Vorher-Nachher-Bild einer Fläche in Berlin-SpandauStiftung für Mensch und Umwelt
So entstanden in vier Berliner Stadtbezirken fünf naturnahe Modellflächen mit insgesamt 6.000 m². Nicht nur die Anwohnerschaft freut sich über die neuen Außenflächen. Besonders Insekten und damit viele andere Tiere profitieren von den naturnahen Grünflächen. Tierökologische Untersuchungen zu Wildbienen und Schmetterlingen verdeutlichen den Zuwachs der Artenvielfalt. In den Naturgärten von “Treffpunkt Vielfalt“ konnten knapp 100 Wildbienenarten nachgewiesen werden. Der Vorher-Nachher-Vergleich zeigt eine Zunahme zwischen 48–320 % mehr Wildbienenarten. Die Zahlen der Bestäuber haben sich somit seit dem Projektbeginn auf allen Modellflächen vervielfacht. Unter den nachgewiesenen Wildbienen finden auch bedrohte Arten, zum Beispiel die in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlos Probelesen
  • In jeder Ausgabe mit neuen Entwicklungen und Erkenntnissen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate