Trassen ökologisch pflegen
- Veröffentlicht am
Es wurde von der Firma Viva Baum GbR im Nationalpark Kellerwald-Edersee in enger Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung, dem Forst und den Flächeneigentümern entwickelt.
ÖTM resultiert im Idealfall in einer Flächenaufwertung, die dann wiederum in Absprache mit der zuständigen Unteren Naturschutzbehörde als Kompensation bewertet werden kann. Genauso können Leitungsbetreiber auf diese Weise Ökokonten anlegen, die für den Ausgleich späterer Eingriffe herangezogen werden können. Mehr Infos unter NuL4196.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.