Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Projekt

Mehr Biodiversität bei unternehmerischen Entscheidungen

Das Projekt „Unternehmen Biologische Vielfalt“ (UBi) im Bundesprogramm Biologische Vielfalt führt die seit 2013 bestehende Verbändeplattform „Unternehmen Biologische Vielfalt“ fort. Im Projekt werden Maßnahmen und Werkzeuge entwickelt, um bei unternehmerischen Entscheidungen künftig die Biodiversität mit zu berücksichtigen, branchenspezifische Ansätze zu entwickeln und die internationale Kooperation zu stärken.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

UBi wird vom Global Nature Fund und der Bodensee-Stiftung zusammen mit der Biodiversity in Good Company Initiative e. V., der Deutschen Industrie- und Handelskammer Service GmbH und dem Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production durchgeführt. Um Unternehmen dabei zu unterstützen, den Schutz der biologischen Vielfalt in ihr Umwelt- oder Nachhaltigkeitsmanagement zu integrieren, werden Instrumente wie ein Leitfaden und ein Online-Selbstcheck zur Verfügung gestellt sowie Schulungen angeboten. Das Projekt befördert außerdem Positivbeispiele, die veranschaulichen, wie Naturschutzmaßnahmen in Unternehmen verstetigt werden können, beispielsweise zum Thema „Naturnahe Firmengelände“.

Die Ergebnisse des Projektes werden in die europäischen und internationalen Prozesse und Aktivitäten eingebracht und sollen insgesamt den Schutz der biologischen Vielfalt als Bestandteil wirtschaftlichen Handels selbstverständlich machen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren