Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ökosystematlas

Online-Tool der Ökosysteme Deutschlands

Beim Statistischen Bundesamt ging nun der Ökosystematlas online. Das Tool zeigt die Vielfalt und Verteilung der in Deutschland vorkommenden Ökosysteme. Im Rahmen der Flächenbilanzierung der Ökosysteme werden allen Flächen lückenlos und überschneidungsfrei eine von 74 verschiedenen Ökosystemklassen zugewiesen. Gemäß der nationalen Ökosystemklassifikation können diese Klassen zu Ökosystemgruppen und -abteilungen aggregiert werden.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
destatis
Artikel teilen:

Der Ökosystematlas wird in zwei Ausführungen mit unterschiedlicher Detailtiefe angeboten: Karten auf Abteilungsebene färben Gemeinden beziehungsweise Gemeindeverbände nach dem Anteil der jeweiligen Ökosystemabteilung an der Gesamtfläche ein. So wird eine grobe Untergliederung der verschiedenen Ökosysteme übersichtlich angezeigt. Karten auf Gruppenebene färben Gemeinden und Gemeindeverbände nach dem Anteil der jeweiligen Ökosystemgruppe (21 Gruppen wie Feuchtgebiete, Laubwald, küstennahe Meeresgewässer) an der Gesamtfläche ein. Bei der Auswahl einer Fläche werden in einem Dashboard genaue Informationen zu Ökosystemflächen auf Klassenebene sowie die Veränderung über die Zeit dargestellt. Diese Differenzierung zwischen 74 Klassen stellt somit die detaillierteste Visualisierung dar. Der derzeitige Datenstand bezieht sich auf das Jahr 2018 sowie Veränderungen zum Bezugsjahr 2015. Die Flächenbilanzierung wird zurzeit in dreijährlicher Frequenz berechnet. Über Webcode NuL4262 gelangen Sie zum Ökosystematlas.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren