Rote Listen für Fische und Rundmäuler, Steinfliegen und Bienen aktualisiert
- Veröffentlicht am
Die Bilanzen der Roten Listen weisen Fische und Rundmäuler sowie Wildbienen insgesamt immer noch als überdurchschnittlich gefährdete Tiergruppen aus. Rund die Hälfte der heimischen Fisch- und Rundmaularten, Steinfliegenarten und Wildbienenarten gelten als gefährdet.
Die letzte umfassende Rote Liste der Tiere Bayerns stammt aus dem Jahr 2003. Die Fortschreibung wurde 2016 begonnen. Die Roten Listen Säugetiere, Brutvögel, Kriechtiere, Lurche, Heuschrecken, Libellen, Tagfalter, Laufkäfer und Netzflügler wurden bereits aktualisiert. Mit den Roten Listen Fische und Neunaugen, Steinfliegen und Bienen liegen nun für besonders relevante Tiergruppen aktualisierte Daten vor. Unter Webcode NuL4262 gelangen Sie zu den Roten Listen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.