Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Feldbestimmungsschlüssel

Forstinsekten am Nagebild erkennen

Die durch die Nagetätigkeit von Forstinsekten verursachten Spuren an Bäumen werden als Brutbilder bezeichnet. Der Feldbestimmungsschlüssel „Die Brutbilder der wichtigsten Forstinsekten“ ermöglicht es, etwa 100 der häufigsten Forstinsekten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz anhand der Brutbilder korrekt zu identifizieren. Dabei gibt der Autor Wolfgang Rohe eine ausführliche Einleitung zur Arbeit mit dem Schlüssel, in der er beispielsweise auf mögliche Gesundheitsrisiken eingeht, die manche Schadinsekten verursachen.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Die Bestimmung selbst erfolgt über Abbildungen der im Holz oder in der Rinde erkennbaren Spuren. Die das Schadbild verursachenden Forstinsekten werden – zusammen mit einem Foto der jeweiligen Art – in Form von Kurzporträts vorgestellt, welche auch Aufschluss auf die betreffende Schadstufe geben.

Entwickelt für Forststudierende, Entomologen, Forstwirte und Waldbesitzer ermöglicht dieser Feldbestimmungsschlüssel allen Interessierten einen vollständig neuen Zugang zu den wichtigsten Forstinsekten. Grundlegende Artenkenntnisse der Waldbaumarten sollten vorhanden sein.

Bestellen können Sie den Bestimmungsschlüssel für 14,95 € unter Webcode NuL4028.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren