Wölfe reißen vier Kälber
- Veröffentlicht am
Vier Kälber wurden zwischen Ende Juli und Anfang August im Landkreis Oberallgäu tot aufgefunden. Bei mehreren Tieren waren deutliche Zeichen stumpfer Gewalteinwirkung sichtbar. Die Analyse der gesicherten Speichelspuren bestätigte jetzt, dass die Kälber von Wölfen gerissen wurden. Weitere Untersuchungen sollen nun Erkenntnisse über Geschlecht und Herkunft der Beutegreifer liefern. Die betroffenen Landwirte werden für die Wolfsrisse entschädigt. Claus Kumutat, Präsident des LfU, versprach den Landwirten der Region einen festen Ansprechpartner. Der Bayerische Aktionsplan Wolf geht in die Verbändeanhörung und soll noch in diesem Jahr in Kraft treten.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.