TICKER
- Veröffentlicht am
+ + + Lichtverschmutzung: Künstliches Licht stört nachtaktive Insekten beim Bestäuben von Pflanzen und reduziert die Anzahl produzierter Samen und Früchte, haben Ökologen der Universität Bern erstmals nachgewiesen. + + + Weidfelder: Weiden mit Bergahornbäumen sind mit über 500 Moos- und Flechtenarten Hotspots der Biodiversität, fand der Botaniker Thomas Kiebacher von der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft heraus. + + + Unkenschutz: Die Website www.gelbbauchunke-bayern.de informiert über das Projekt „Allen Unkenrufen zum Trotz“, gefördert durch das Bundesprogramm Biologische Vielfalt.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.