TICKER
Heideblüten-Barometer: 10 Mio. Tagestouristen und 1,3 Mio. Übernachtungen – die Heideblüte in der Lüneburger Heide ist ein Publikumsmagnet und unter www.lueneburger-heide. de zeigt ein „Barometer“ den Blühzustand der Heide. +++ Wattenmeer: Für 7 Mio. € soll in Wilhelmshaven ein von Dänemark, den Niederlanden und Deutschland getragenes Partnerschaftszentrum für das Weltnaturerbe Wattenmeer entstehen; der Bund fördert mit 4 Mio. €.
- Veröffentlicht am
+++ Genetische Ressourcen: Am 01. Juli ist das Gesetz zur Umsetzung der Verpflichtungen aus dem Nagoya-Protokoll in Kraft getreten; das Bundesamt für Naturschutz kontrolliert nun, ob Nutzer genetischer Ressourcen in Deutschland die Regeln zu Zugang und Vorteilsausgleich befolgen. +++ Energiewende: Das Kompetenzzentrum „Naturschutz und Energiewende“ hat als Clearingstelle und neutrale Plattform in Berlin seine Arbeit aufgenommen; es soll vor allem in der Konfliktvermittlung vor Ort aktiv sein. +++ Lärmkartierung: Das Eisenbahn-Bundesamtes lässt bis Mitte 2017 eine strategische Umgebungslärmkartierung durchführen. Bis zu diesem Zeitpunkt muss gemäß EU-Richtlinie die dritte Runde der strategischen Umgebungslärmkartierung nicht nur für die Hauptschienenwege der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch EU-weit für alle Hauptverkehrsträger abgeschlossen sein.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.