Termine
Kulturlandschaft
- Veröffentlicht am
Der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) veranstaltet am 10. und 11. Juni 2010 in Ostrach-Waldbeuren eine Tagung zum Thema „Landwirtschaft – Kulturlandschaft – Regionale Esskultur“.
Informationen: BHU, Adenauerallee 68, 53113 Bonn, E-Mail bhu@bhu.de.
Weidelandschaften
Vom 30. September bis 01. Oktober 2010 lädt die Brandenburgische Akademie „Schloss Criewen“ zu der Fachtagung und Exkursionen „Natürliche Weidelandschaften – eine Versöhnung zwischen Landwirtschaft und Naturschutz“ ein.
Informationen: Brandenburgische Akademie Schloss Criewen, Criewen, Park 3 – Schloss, 16303 Schwedt/O., E-Mail u.boehme@brandenburgische-akademie.de.
Naturschutztag
Der Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN), das Bundesamt für Naturschutz (BfN), der Deutsche Naturschutzring (DNR) sowie 2010 das gastgebende Bundesland Mecklenburg-Vorpommern veranstalten vom 27.September bis 01. Oktober 2010 in Stralsund den 30. Deutscher Naturschutztag unter dem Motto „Frischer Wind und weite Horizonte“.
Informationen: DNR, Koblenzer Straße 65, 53173 Bonn, E-Mail doris.rohde@dnr.de.
Rotwild
Die Deutsche Wildtier Stiftung veranstaltet gemeinsam mit dem Bayerischen Jagdverband das 5. Rotwildsymposium in Wildbad Kreuth – vom 01. bis 03. Dezember 2010 unter dem Leitthema „Der Hirsch und der Wald“.
Informationen: DWS, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg, E-Mail A.Kinser@DeWiSt.de, Internet http://www.DeutscheWildtierStiftung.de .
Bauen
Die Technische Universität Berlin veranstaltet am 13. und 14. September 2010 eine Fachtagung zu „Bauen und Naturschutz – aktuelle Fach- und Rechtsfragen nach dem Inkrafttreten des neuen BNat SchG 2010“.
Informationen: TU Berlin, Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen, „Orts-, Regional- und Landesplanung“, Sekr. B8, Hardenbergstraße 40a, 10623 Berlin, Telefon (030) 314-2 80 77, E-Mail t.schwarz@isr.tu-berlin.de.
Gartendenkmäler
Am 25. Juni 2010 findet das Weihenstephaner Symposium zur Gartendenkmalpflege an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Fakultät Landschaftsarchitektur, statt – zu Pflanzungen des 18. bis 20. Jahrhunderts in historischen Garten- und Parkanlagen.
Informationen: Fakultät Landschaftsarchitektur der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, 85350 Freising, Telefon (0 81 61) 71-40 58, E-Mail amrei.mosbauer@hswt.de.
Naturschutzrecht
„Das neue Naturschutzrecht des Bundes – Fortschritte und Defizite“ lautet der Titel des 9. Warnemünder Naturschutzrechtstags am 24. und 25. Juni 2010 in Rostock-Warnemünde.
Informationen: E-Mail sabine.stieper@uni-rostock.de oder kathrin.grams@unirostock.de, Internet http://www.jura.unirostock.de/Czybulka/naturschutz/naturschutzrechtstage.html.
Tag der Regionen
Der diesjährige Tag der Regionen 2010 zwischen 24. September und 10. Oktober 2010 steht unter dem Motto „Wer weiter denkt – kauft näher ein“. Bundesweit können Aktionen angemeldet werden, die besten werden prämiiert.
Informationen: Koordinationsbüro Süd, Gisela Endt, Museumstraße 1, 91555 Feuchtwangen, Telefon (0 98 52) 13 81, E-Mail bund-sued@tag-der-regionen.de; Koordinationsbüro Nord, Brigitte Hilcher, Zur Specke 4, 34434 Borgentreich, Telefon (0 56 43) 94 85 37, E-Mail bund-nord@tag-der-regionen.de, Internet http://www.tag-der-regionen.de
GIS-Anwender
Am 22. und 23. Juni 2010 stellt die Leipziger IAC auf dem diesjährigen POLYGIS-Anwendertreffen erstmals die neue gemeinsam mit Intergraph entwickelte Basistechnologie für das vollständig webgestützte POLYGIS 2011 vor.
Informationen: E-Mail Mail: dagmar.guenther@iac-leipzig.de, Internet http://www.iac-leipzig.de.
Identität
„Von Kulturlandschaft und ihrer Handhabung in der Landschaftsplanung“ sind die Dresdener Planergespräche zu „Identität und Landschaft“ am 18. Juni 2010 überschrieben.
Informationen: Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt – Akademie, Wilsdruffer Straße 18, 01737 Tharandt, Fax (035203) 4488-44, E-Mail anne-katrin.loesche@lanu.smul.sachsen.de.
Wald-Kompensation
Der Bundesverband der Flächenagenturen Deutschlands (BFAD) veranstaltet am 09. und 10. September 2010 in Essen eine Fachtagung „Kompensation im Wald“.
Informationen: Fax (0201) 2069520, E-Mail tagung-rvr@verband-flaechenagenturen.de, Internet http://www.verband-flaechenagenturen.de/Veranstaltungen_BFAD.html.
Akademie Schleswig-Holstein
24.08.2010: Erlebnisse in der Natur und in Naturerlebnisräumen
Informationen: Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, Telefon (04347) 704-780, Fax 790, E-Mail info@afnu.landsh.de, Internet http://www.umweltakademie-sh.de.
Alfred Toepfer Akademie
04. bis 07.08.2010: Ökosysteme: Funktionen und Leistungen an den Beispielen Heide und Moor
08.08.2010: Pflanzentour durch Moor und Heide
17. bis 18.06.2010: Hochmoorgrünland passé – was nun? Folgelandschaften auf Hochmoorstandorten
19. und 20.08.2010: Flechten als Bioindikatoren
23. bis 25.08.2010: Naturfoto-Workshop Lüneburger Heide
Informationen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA), Hof Möhr, 29640 Schneverdingen-Heber, Telefon (05199) 989-0, Fax -46, E-Mail nna@nna.niedersachsen.de, Internet http://www.nna.de.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.