Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tagung / Kongress, Aus- und Weiterbildung

Naturgartentage 2026

Termin Fr. 06.02.2026 bis So. 08.02.2026 09:00 - 13:00 Uhr Anmeldeschluss01.02.2026
Veranstaltungsort

Kongress- und Eventpark Stadthalle Hagen Wasserloses Tal 2 58093 Hagen Nordrhein-Westfalen Deutschland

Referent:inDr. Michael Altmoos, Ulrike Aufderheide, Feo Alexis Brandt, Dr. Julian Enß, Elmar Gemke, Jessica Görß, Farina Graßmann, Dr. Viktor Hartung, Klaus Klasen, Christian Körting, Britta Koslowski, Dr. Rita Lüder & Frank Lüder, PD Dr. Karsten Mody, Nicolas Müller, Caroline Probst, Martin Schlüpmann, Malte Schmedes, Andreas Schweiger, Sabine Senkel, Susanne Spatz-Brehmenburg & Barbara Prosiegel, Sonja Stadje, Katrin Stephan, Karin Stottmeister, Friedhelm Strickler, Dipl.-Biol. Peter Tautz, Dr. Uwe Westphal, Dr. Reinhard Witt
Information / Anmeldung NaturGarten e.V. Verena Rost, Geschäftsstelle 0228 29971301 E-Mail schreiben Zur Website
Termin teilen:
Die Umweltschutzorganisation NaturGarten e.V. veranstaltet im Februar einen öffentlichen Kongress für alle Interessierten. Spannende, wissenschaftlich fundierte Vorträge werden durch Workshops zum praktischen Lernen ergänzt. Im Jahr 2026 widmet sich die Tagung den Naturgärten als Lebensraum und zeigt die dort herrschende Artenvielfalt. Die Tagung behandelt praxisnahe Fragen: Wie können wir diese Lebensräume gezielt gestalten und pflegen? Welche Pflanzen und Strukturen unterstützen Tiere? Und mit welchen Naturerlebnissen werden wir im Garten belohnt? In acht Vorträgen und 17 Workshops erhalten die Teilnehmenden fundiertes Wissen und konkrete Anleitungen, um Naturgärten als Refugien für die Tier- und Pflanzenwelt zu gestalten. Alle Vorträge und zwei der 16 Vor-Ort-Workshops können auch online miterlebt werden – ebenso ein exklusiver Planungs-Workshop. Vor Ort in der Stadthalle Hagen liegt neben dem fachlichen Input der Schwerpunkt auf dem persönlichen Austausch. Spannende Gespräche am Abend bei Musik und Tanz, der Markt der Möglichkeiten und die Kunstlotterie runden das Angebot ab. Nachwuchs-Mitglieder buchen zu besonders günstigen Sondertarifen. Hinweis: als Fortbildung von der Architektenkammer anerkannt.
Alle Angaben ohne Gewähr.