Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Petition gegen Wassermangel

Bäume und Hecken auf die Äcker!

Der Klimawandel betrifft uns in vielen Bereichen – unter anderem auch die Landwirtschaft durch verstärkte Trockenheit, Starkregen und Erosion. Die BaumLand-Kampagne fordert zur Minderung der Klimawandelfolgen, mehr Gehölze auf landwirtschaftliche Flächen zu bringen. Nun hat die Initiative eine Petition dazu gestartet.

von BaumLand/Redaktion erschienen am 28.05.2025
Agroforst mit Haferanbau im Jahr 2022 auf den Ökofeldtagen in Hessen © Jonas Klein
Artikel teilen:

100 Millionen Bäumen in Agroforstsystemen und weitere 100.000 km Hecken könnten etwa 3 Millionen Hektar Acker- und Grünland besser vor Hitze, Trockenheit und Erosion schützen, argumentiert BaumLand. Außerdem fordert die Kampagne verbindliche Standards, die eine nachhaltige Entwicklung und Pflege von Gehölzen in der Landschaft sicherstellen.

Als Referenzprojekt führt BaumLand den Heckenpakt in Frankreich an (Pacte en faveur de la haie). Dort investiert die Regierung über 100 Mio. € in die Pflanzung von 50.000 km Hecken und deren Pflege bis 2030.

Die Petition ist bewusst so formuliert, dass sie über die kommenden Monate hinweg aktuell bleibt – denn der Handlungsbedarf wird bleiben, erklärt Baumland: „Unsere Landschaft braucht dringend mehr Bäume und Hecken, um Wasser zu speichern, Arten zu schützen und die Landwirtschaft an den Klimawandel anzupassen. Mit der Petition wollen wir das Thema sichtbar machen und in die Politik tragen.“

© BaumLand
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren