Prof. Dr. Birgit Kleinschmit tritt Amt an
Das Thünen-Institut hat eine neue Präsidentin: Seit 1. Februar 2025 wird das Bundesforschungsinstitut für ländliche Räume, Wald und Fischerei mit Hauptsitz in Braunschweig von der Forstwissenschaftlerin Prof. Dr. Birgit Kleinschmit geleitet.
von Thünen Institut/Redaktion erschienen am 05.02.2025Die Braunschweigerin war zuvor 22 Jahre lang als Professorin für Geoinformation in der Umweltplanung an der Technischen Universität (TU) Berlin tätig. „Mir als neugierigem Menschen bieten die interdisziplinäre Forschung und die Themenvielfalt des Thünen-Instituts eine spannende Möglichkeit, gesellschaftlichen Fortschritt aktiv zu gestalten“, begründet Birgit Kleinschmit ihren Wechsel an die Spitze der Ressortforschungseinrichtung. „Die Fragen zur nachhaltigen Land- und Meeresnutzung sowie zur Entwicklung ländlicher Räume sind komplex. Sie lassen sich nur mit fachübergreifenden Forschungsteams beantworten. Die 15 Fachinstitute verfügen insgesamt über die dafür notwendige ökonomische, ökologische, technische und sozialwissenschaftliche Expertise. Als Basis dienen unter anderem umfangreiche Monitoring-Daten, die das Thünen-Institut regelmäßig erhebt“, sagt die Wissenschaftlerin.
Die größten Herausforderungen unserer Zeit sind für sie die Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme hin zu mehr ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit. Die Bewältigung des Klimawandels und das Ende des weltweiten Artensterbens sind dabei zentrale Herausforderungen. Gesamtgesellschaftliches Ziel sei es, ökologisch und ökonomisch nachhaltige und sozial verträgliche Land- und Meeresnutzungen sowie vitale ländliche Räume zu gestalten. „Unsere Aufgabe ist es, die Politik auf diesem Weg zu beraten. Dafür liefern unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Hilfe interdisziplinärer Vorlaufforschung evidenzbasierte, unabhängige Entscheidungshilfen“, betont Birgit Kleinschmit. In ihrem neuen Amt als Thünen-Präsidentin sieht sie sich als eine Art Steuerfrau, die den gemeinsamen Kurs auch in unruhigen Zeiten sicher hält.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.