WolffsWeg gibt Einblicke in die Arbeit der Forstverwaltung
An der Remscheider Eschbachtalsperre wurde am 28. Juni der WolffsWeg eingeweiht. Der Rundweg gibt Einblicke in die Arbeit der Remscheider Forstverwaltung, die mit zahlreichen naturgemäßen Waldpflegemaßnahmen den Wald der Zukunft mitgestaltet. Auf etwa 1,5 Kilometern und mit diversen Themenstationen lädt der Weg dazu ein, mehr über die „Mission: Zukunftswald“ zu erfahren.
von Red erschienen am 02.07.2024Mehrere Stationen entlang des Weges bieten Informationen über den Wald – einfach per Smartphone und QR-Code abrufbar. So erfahren Interessierte beispielsweise, wie sich der Klimawandel auf den Wald auswirkt, lernen die Bedeutung des Bodens näher kennen und bekommen einen Einblick in die Vielfalt, die ein ökologisch intakter, klimastabiler Mischwald bieten kann.
Der Rundweg ist gut begehbar, allerdings nicht barrierefrei. Menschen, die den WolffsWeg nicht selbst begehen können, finden auf www.wolffsweg.de aber den Großteil der Infos zum Anhören und Lesen.
Der WolffsWeg ist nach dem verstorbenen Leiter des Remscheider Forstamtes Markus Wolff benannt. Er hat das Prinzip der naturgemäßen Waldbewirtschaftung in Remscheid mit großer Leidenschaft umgesetzt, um unseren grünen Remscheider Schatz dauerhaft zu bewahren.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.