Arbeiten mit mobilem GIS
Geoinformationssysteme sind aus der Landschaftsplanung längst nicht mehr wegzudenken. In den vergangenen Jahren hat sich auch mehr und mehr mobiles GIS durchgesetzt. Doch wie arbeitet man damit im Gelände, und was ist zu beachten? Das zeigen Jürgen Förth und Manuel Weidler am 5. Juni im Online-Seminar.
von Red erschienen am 22.05.2024In diesem Seminar lernen Sie die Herangehensweise an Konzeption und Einrichtung eines mobiles GIS für Geländeerfassungen kennen. Besonderes Augenmerk liegt dabei unter anderem auf den Erfordernissen der Erfassenden im Gelände, aber auch auf der sauberen und sicheren Datenhaltung nach Abschluss der entsprechenden Geländearbeit.
Themen der Fortbildung:
- Vorüberlegungen zur Datenerfassung und -verarbeitung mit Blick insbesondere auf Trennung von Geländearbeit und Bürotätigkeit
- Möglichkeiten im Aufbau von Daten- und Kontrollstrukturen
- Vorstellung der relevanten Funktionalitäten in QGIS und QField
- Prozesse in Projekteinrichtung und Datenübertragung
Noch sind Plätze frei: Jetzt anmelden unter www.ulmer-akademie.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.