Naturschutzkommunikation
Die erfolgreiche Umsetzung von Strategien und Maßnahmen im Naturschutz kann nur mit Akzeptanz und Unterstützung von der Breite der Gesellschaft gelingen. Eine wirkungsvolle Naturschutzkommunikation, die auf fundierten Argumentationslinien basiert, ist hierfür ein essenzieller Schlüssel. In der BfN-Schriftenreihe ist nun eine praxisorientierte Broschüre erschienen, die eine umfassende Reflexion der eigenen Kommunikationsaktivitäten von Akteuren im Naturschutz ermöglicht.
von BfN/Red erschienen am 08.07.2024In der BfN-Schrift 693 beschreibt die Autorin Uta Eser, wie mit Narrativen überzeugende Geschichten für den Naturschutz erzählt werden können, wo am Naturbewusstsein der Menschen angesetzt werden kann und wie in den Spannungsfeldern des Naturschutzes wirkungsvoll kommuniziert werden kann.
Die Publikation steht kostenlos als pdf zur Verfügung und kann auf den Seiten des BfN heruntergeladen werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.