Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landschaft und Natur in Karten

Flächeninanspruchnahme für Siedlung und Verkehr

Die Flächennutzung beschreibt die sozioökonomische Nutzung des Bodens, so zum Beispiel für Siedlungs-, Verkehrs-, land- oder forstwirtschaftliche Zwecke. Siedlungs- und Verkehrsflächen (kurz SuV) versiegeln den Boden in erheblichem Maße und zerstören damit die natürlichen Bodenfunktionen. Darum wurde in der Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung (DNS) im Jahr 2021 bestätigt, die Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche (SuV) auf unter 30 ha pro Tag bis 2030 zu begrenzen (Bundesregierung 2021). Bis 2050 wird nach Klimaschutzplan 2050 eine vollständige Flächenkreislaufwirtschaft angestrebt (Netto-Null-Ziel) (Bundesregierung 2016), sodass die SuV-Fläche in Summe nicht weiter steigt. Dann könnten neue SuV-Flächen nur beansprucht werden, wenn andere SuV-Flächen durch Renaturierungsmaßnahmen oder Siedlungsrückbau kompensiert werden.
Veröffentlicht am
Meinel & Schorcht
Gotthard Meinel und Martin Schorcht Der Monitor der Siedlungs- und Freiraumentwicklung ( IÖR-Monitor ) zeigt u. a. auch Karten zum Anteil der SuV-Fläche und zum Bodenversiegelungsgrad für die Bundesländer, Kreise und Gemeinden Deutschlands sowie in Rasterkarten bis zu 100 m Auflösung. Datengrundlage ist das Amtlich-Topographische Informationssystem der Landesvermessungsverwaltungen in der Version ATKIS Basis-DLM . Damit hat der IÖR-Monitor eine andere Datengrundlage als die amtliche Statistik, die auf dem Liegenschaftskataster ( ALKIS ) beruht. In Deutschland sind knapp 20.000 km 2 versiegelt, was einem Anteil von 5,5 % der terrestrischen Fläche Deutschlands entspricht. Siedlungs- und Verkehrsflächen sind im Mittel zu 45,1 % versiegelt....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate