Landschaftswandel und Planungsbeschleunigung
Enorme Herausforderungen infolge des fortschreitenden Klimawandels, massiver Verluste der Artenvielfalt und zunehmender Ressourcenknappheit prägen unsere Zeit. Dass die (grüne) Transformation schneller und entschlossener als bisher vorangebracht werden muss, um die vereinbarten Nachhaltigkeits- und Klimaschutzziele zu erreichen, gilt als Konsens. In den „Empfehlungen für eine landschaftsgerechte Planungsbeschleunigung in Zeiten von Biodiversitäts- und Klimakrise“ nimmt der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla genauer in den Blick, wie langwierige Planungs- und Genehmigungsverfahren wirksam entlastet und vereinfacht werden können.
von bdla/Red erschienen am 08.05.2024Die aus dem Blickwinkel der Planungspraxis formulierten Positionen zeigen auf, welche planerischen Strategien geeignet sind, um die an den komplexen Erfordernissen der Klima- und Biodiversitätskrise ausgerichteten Transformationsprozesse zu beschleunigen und zeitgleich einen landschaftsgerechten Wandel gestaltend zu begleiten. Bund, Länder und Kommunen müssen gesamträumliche Strategien verfolgen und integrative räumliche Konzepte erstellen, um Flächenkonkurrenzen zu bewältigen und Prozesse tatsächlich zu beschleunigen.
Die vorliegenden Empfehlungen verstehen sich somit als Beitrag der Profession zu einer Debatte, die die Potenziale landschaftsorientierter Planungsprozesse mit ihren Win-win-Effekten aus den Augen zu verlieren droht.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.