Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wolfsmanagement

Praxisleitfaden Wolf geändert

Die Umweltministerkonferenz hat am 1. Dezember 2023 eine Änderung des Praxisleitfadens Wolf beschlossen. Mit der Änderung wird bundesweit der Abschuss von Wölfen nach Weidetierrissen erleichtert. Die Umweltministerkonferenz setzte damit einen Vorschlag von Bundesumweltministerin Steffi Lemke um.

Veröffentlicht am
Julia Schenkenberger
Anders als bisher muss nach der neuen Regelung in Gebieten mit erhöhtem Rissaufkommen nicht erst der DNA-Nachweis abgewartet werden, wenn ein Wolf Nutztiere gerissen hat. Außerdem ist eine Abschussgenehmigung bereits nach erstmaligem Überwinden des zumutbaren Herdenschutzes möglich. Diese soll zeitlich für einen Zeitraum von 21 Tagen nach dem Rissereignis gelten und die Entnahme im Umkreis von bis zu 1.000 m um die betroffene Weide im betroffenen Gebiet zulassen. Gebiete mit erhöhtem Rissaufkommen werden von den Ländern festgesetzt. Sie können sich zum Beispiel an Wolfsterritorien, naturräumlichen Gebieten oder raumordnerischen (zum Beispiel kommunalen) Grenzen orientieren. So ermöglicht die Regelung ein regional differenziertes...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: