Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weltklimakonferenz

Staaten einigen sich auf grüne Transformation

Einen „historischen Konsens zur Beschleunigung des Klimaschutzes“ hat die Weltklimakonferenz COP28 in Dubai geliefert – so meldet es die Pressestelle der COP28. Durch die Einigung sind die Vertragsparteien nun aufgefordert von fossilen Brennstoffen abzuweichen, um Netto-Null zu erreichen.

Veröffentlicht am
Außerdem werden sie ermutigt, wirtschaftspolitische Maßnahmen vorzulegen. Zudem sollen die erneuerbaren Energien verdreifacht und die Energieeffizienz bis 2030 verdoppelt werden. COP28 schafft zudem Impulse für eine neue Architektur für die Klimafinanzierung. Außenministerin Annalena Baerbock betonte nach Ende der Klimakonferenz, der schrittweise Ausstieg aus den fossilen Energien trage zu mehr Sicherheit, Gerechtigkeit und einer zukunftsfähigen Wirtschaft bei. Vor allem die Kapazitätssteigerung der Erneuerbaren Energien lobte ihr Ministerium. Der BUND dagegen bezeichnete das Ergebnis als „durchwachsen“: Eine strikte 1,5-Grad-Klimapolitik bliebe immer noch in weiter Ferne, zudem gebe es zahlreiche Scheinlösungen und viele Schlupflöcher.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate